Logopädie Dr. Xaver Koch
Sprache finden.
Stimme stärken.
Wege öffnen.
Logopädische Therapie für Menschen mit Einschränkungen in Sprache, Stimme und Kommunikation

Hier sind Sie richtig.
Ich stelle Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle, alltagsnahe Therapie, die zu Ihrem Leben passt — ob früh am Morgen, abends oder in der Schule. Meine Arbeit basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird durch ganzheitliche Ansätze ergänzt. So begleite ich Sie zuverlässig und professionell auf Ihrem Weg.
Wir behandeln Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen.
Dazu gehören unter anderem Erkrankungen wie ALS, Multiple Sklerose, Parkinson, Chorea Huntington, Ataxien, Aphasie nach Schlaganfall, Sprachentwicklungsverzögerungen, Aussprachestörungen, Stimmstörungen, Autismus sowie Schluckstörungen und organisch bedingte Sprechstörungen.
Dr. Xaver Koch
Nach dem Studium der Phonetik und Sprachwissenschaft in Saarbrücken promovierte er am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik und der Radboud Universität in Nimwegen (Niederlande) mit einer Doktorarbeit zum Thema der Einflüsse des Alterns auf Sprachproduktion und auf Sprachverständnis.
Nach dem Post-Doc an der Humboldt-Universität zu Berlin widmet er sich seit 2018 in der Firma Interactive Minds Dresden GmbH der Hilfsmittelversorgung von Patienten mit Einschränkungen der Sprechfähigkeiten.
Neben der Hilfsmittelversorgung forscht er in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken (z.B. Universitätsklinikum Dresden, Charité Berlin, UM-Rostock) zum Thema Amyotrophe Lateralsklerose und zur Optimierung der Versorgung mit Kommunikationshilfsmitteln. Dr. Xaver Koch wohnt und arbeitet seit 2018 in Dresden.

Die Praxis
Die Praxis befindet sich in der charmanten Villa Viehweger auf der Mommsenstraße 1 in Dresden-Räcknitz – einem historischen Kleinod mit liebevoll erhaltenen Jugendstil-Elementen. Hier erwartet Sie eine besondere Atmosphäre: ruhig, stilvoll und voller Charakter. Ein Ort, der schon von außen zum Innehalten einlädt – und im Inneren Raum für neue Perspektiven schafft.